Fragen zu Ihrer Bestellung? 0049 (0) 351 - 21 76 73 43 oder 0049 (0) 175 - 55 88 606 Montag - Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr
Service/Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
brauen.de - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Mein Konto
    Menü schließen
    Mein Konto
    • Anmelden oder registrieren
    • Übersicht
    • Persönliche Daten
    • Adressen
    • Zahlungsarten
    • Bestellungen
    • Merkzettel
  • Warenkorb 0 0,00 € *
     
  • Startseite
  • Bierbrauset
  • Bierbrau Zutaten
  • Brauanlagen
  • Brauzubehör
  • Gärbehälter
  • Reinigung
  • Blog
  • Biermarken/-sorten erklärt vom Braushop Brauen.de
  • Mild erklärt vom Braushop Brauen.de
  • Menü schließen
Themenbereiche
  • Alkohol
  • Außenbereich
  • Berufe/ Leute
  • Bierausstattung
  • Bierbesonderheiten
  • Bierherstellung
  • Biermarken/-sorten
    • Abzugsbier
    • Ale
    • Altbier
    • Amberbier
    • Berliner Weisse
    • Biermarke
    • Biermischgetränke
    • Bitter
    • Bockbier
    • Cola Bier
    • Einfachbier
    • Exportbier
    • Festbier
    • Haferbier
    • Jungbier
    • Klosterbier
    • Klosterbrauerei
    • Kölsch
    • Lager
    • Lagerbier
    • Leichtbier
    • Lückenbier
    • Mehrkornbier
    • Mild
    • Nährbier
    • Oktoberfestbier
    • Pils
    • Pilsner
    • Porter
    • Roggenbier
    • Schankbier
    • Schwarzbier
    • Spezialbier
    • Starkbier
    • Steinbier
    • Vollbier
    • Warmbier
    • Weizenbier
    • Wheat Bier
  • Bierprobe
  • Bierverlag
  • Bierwerbung
  • Brauerei
  • Brauereiarten
  • Bund / Vereine
  • Essen/ Rezepte
  • Fachbegriffe
  • Flocken
  • Gärung
  • Gefäße
  • Geschichte
  • Hefe
  • Hopfen
  • Läutern
  • Maische
  • Malz
  • Meßmittel
  • Rechtl./ Steuer
  • Röhrchen
  • Rohstoffe
  • Sonstiges
  • Stärke
  • Teststreifen/ Säuren
  • Wasser
  • Weizen
  • Würze

Mild

Ein mildes Bier besitzt einen sehr weichen und samtigen Geschmack. Dies ist ein Bier mit geringer Säure bzw. Tanninen. Beispielsweise gibt es zur Beschreibung der Geschmackseindrücke, die durch den Säuregehalt hervorgerufen werden, eine Vielzahl anschaulicher, gegeneinander abgestufte Begriffe, nämlich mild, herb, herzhaft, sauer, bitter,.... Wenn ein Bier sehr mild ist, dann ist auch der Nachgeschmack nicht so stark. Mildes Bier ist besonders bei Frauen und jüngeren Bierfreunden sehr beliebt, da der Säuregehalt geringer als bei den "normalen" Bieren ist.

Zuletzt angesehen

Service Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter:

0049 (0) 351 - 21 76 73 43
0049 (0) 175 - 55 88 606
Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Brauen.de bei Facebook
Brauen.de bei Instagram

Shop Service

  • Defektes Produkt
  • Partnerprogramm
  • Kontakt
  • Versand und Zahlung
  • Rückgabe
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Widerrufsformular
  • AGB
  • Impressum
  • Bierfarben-Rechner
  • IBU-Rechner
  • Karbonisierungs-Rechner
  • Malzfarben-Umrechner
  • Refraktometer-Rechner
  • Spindel-Rechner
  • Sudhausausbeute-Rechner
  • Wasseraufbereitungs-Rechner

Informationen

  • 21 Fragen
  • Blog
  • Brauanleitungen
  • Braulexikon
  • Braunews
  • Braurezepte
  • Newsletter
  • Online Braukurs
  • Presse

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen brauen.de Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr aus dem brauen.de Online-Shop.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

brauen.de - Inh. Daniel Löwe, Straße des 17.Juni 14 01257 Dresden Deutschland - Tel.: +49 (0)175-5588606 Mail: info@brauen.de

Bezahlung per Nachnahme Bezahlung auf Rechnung Bezahlung per Vorkasse Bezahlung mit Sofort-Überweisung Bezahlung mit VISA Kreditkarte Bezahlung mit MASTERCARD Kreditkarte Bezahlung mit Paypal PLUS Barzahlung bei Abholung
Versand via DHL Versand per deutsche Post Versand via UPS Selbstabholung meinEinkau.ch
SEHR GUT - Verbraucherschutzzentrale Niedersachsen
© 2010-2017 brauen.de - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.6