Bierbrau Blog - Alles rund ums Bier und Bier selber brauen

In unserem Bierbrau Blog Bereich findest Du alles nötige, um ein richtiger Bierbrauexperte zu werden. Stöbere in den Artikeln und informiere Dich, damit Du gleich mit dem selber Bier brauen loslegen kannst. 

In unserem Bierbrau Blog Bereich findest Du alles nötige, um ein richtiger Bierbrauexperte zu werden. Stöbere in den Artikeln und informiere Dich, damit Du gleich mit dem selber Bier brauen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bierbrau Blog - Alles rund ums Bier und Bier selber brauen

In unserem Bierbrau Blog Bereich findest Du alles nötige, um ein richtiger Bierbrauexperte zu werden. Stöbere in den Artikeln und informiere Dich, damit Du gleich mit dem selber Bier brauen loslegen kannst. 

Weihnachtszeit ist Bierzeit! Wenn es draußen kälter wird und drinnen die Lichterketten funkeln, gibt es kaum etwas Schöneres, als sich mit einem leckeren Bier im warmen Wohnzimmer zurückzulehnen. Einige Biersorten sind prädestiniert als...
Einige Brauereien halten die Tradition heute noch hoch: Das Brausilvester am 30. September. Das Jahr der Bierbrauer endet an diesem Tag statt am 31. Dezember wie im üblichen Kalender. Diese Tradition ist sehr alt und geht auf die Zeit zurück, als...
Ist Dir das schon einmal passiert? Du öffnest eines Deiner selbst gebrauten Biere und der erste Schluck bringt die böse Überraschung: Übermäßig süß, wenig Hopfenaroma und schaler Geschmack: Dein Bier ist oxidiert! Das ist ärgerlich, doch Du kannst...
Wenn Du beim Bierbrauen das Gefühl hast, dass Deine Hefe "nicht ankommt", ist das mehr als nur ärgerlich. Es bedeutet, dass die Gärung nicht richtig startet und Dein Bier am Ende nicht so wird, wie Du es Dir vorgestellt hast. Aber keine Sorge – in...
Wenn Du Dein eigenes Bier braust, weißt Du, wie wichtig die Qualität der Zutaten ist. Eine Malzmühle kann einen großen Unterschied machen und die Qualität Deines Bieres erheblich verbessern. In diesem Artikel erfährst Du, wie eine Malzmühle...
Braust Du Dein eigenes Bier, gestaltest Du mit etwas Erfahrung das Geschmacksprofil genau so, wie es Dir gefällt. Bierbrauen zu Hause fasziniert und lohnt sich. Du beginnst mit einfachen Rezepten, aber je mehr Erfahrung Du sammelst, desto...
Hopfenstopfen ist eine Technik, die fortgeschrittene Bierbrauer vor allem aus der Craftbeer-Szene gern anwenden, um ihre Brauergebnisse zu verbessern. Wenn Du das auch einmal ausprobieren möchtest, erfährst Du hier die Grundlagen zum...
Kommt deine Gärung nicht so richtig in Gang oder beginnen die Hefezellen ihre Arbeit verzögert? Das könnte an der Anwendung der Trockenhefe liegen. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf Trockenhefe und wie Du sie perfekt für dein nächstes...
In Bayern gibt es ein ganz besonderen Phänomen, das sich über viele Jahrzehnte hinweg in ganz Deutschland ausgebreitet hat – der Biergarten. Ein Ort, der mehr ist als nur eine Ansammlung von Bänken und Tischen unter freiem Himmel oder ganz...
Als passionierter Bierbrauer weißt Du, dass die Qualität des Hopfens entscheidend für den Geschmack Deines Bieres ist. Warum also nicht den nächsten Schritt gehen und Deinen eigenen Hopfen anbauen? Hopfen (Humulus lupulus) ist nicht nur eine...
Die Meinungen zu Schwebstoffen im Bier gehen unter Bierbrauern und Biergenießern stark auseinander. Einige lieben den natürlichen und ursprünglichen Geschmack von trübem Bier. Andere bevorzugen klares Bier, das besonders lange hält. Möchtest Du...
Wenn Dir bei deinem selbstgebrauten Bier eine Bittere auffällt, die du nicht beabsichtigst und die du dir auch nicht erklären kannst, könnte es an der Nachisomerisierungszeit liegen. Vielen Heimbrauern ist dieses Thema nicht bewusst. Wir wollen es...
1 von 7