inkl. MwSt. (19 %) zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 - 4 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10267
- Versandgewicht: 1,4 kg
Mit dem Rührspatel gefühlvoll Maische rühren
Mit diesem Rührspatel aus Edelstahl rührst Du auch große Mengen Maische ohne viel Kraftaufwand. Die Flüssigkeit fließt durch die Löcher, wodurch bei der Arbeit mit der Maische weniger Widerstand entsteht. Dadurch rührst Du präzise und dosierst die Kraft passend. Dieser Rührspatel hilft Dir dabei, die Maische vor dem Anbrennen zu schützen, sie aber nicht zu viel in Bewegung zu bringen.
Der Rührspatel – Ein unverzichtbares Werkzeug
Ein Rührspatel sollte in keiner Heimbrauerei fehlen. Du benötigst ihn beim Einmaischen. Beim Maischen wird Stärke aus dem Malz gelöst und in Zucker umgewandelt. Dafür muss das Malz in verschiedenen Abstufungen in Wasser erwärmt werden. Der Rührspatel kommt zum Einsatz, um die Wärme gleichmäßig in der Maische zu verteilen und ein Anbrennen zu verhindern.
Die Maische wird in verschiedenen Etappen und mit Pausen erwärmt. Der Rührspatel kommt während der Pausen nicht zum Einsatz. Denn in den Pausen wandeln Enzyme die Stärke in Zucker um. Dafür ist Ruhe notwendig. Erwärmst Du die Maische nach einer Pause wieder, halte die Maische mit dem Rührspatel in langsamer Bewegung.
Rührspatel – Holz oder Edelstahl?
Dieser Rührspatel ist aus pflegeleichtem Edelstahl hergestellt. Ursprünglich wurden natürlich Rührspatel aus Holz verwendet. Doch diese haben entscheidende Nachteile. Denn Holz besitzt niemals eine glatte und porenfreie Oberfläche. Du kannst nicht verhindern, dass sich Rückstände festsetzen. Spätestens nach einigen Einsätzen könnte der Holzspatel zudem den Geschmack Deines Bieres verfälschen.
Im Gegensatz zu Holz lässt sich Edelstahl rückstandslos mit Wasser und Spülmittel reinigen. Dies hat nicht nur einen hygienischen Vorteil. Das pflegeleichte Material ist deutlich schneller wieder einsatzbereit, denn im Gegensatz zu Holz muss es nicht durchtrocknen und kann sofort nach dem Abwaschen wieder verwendet werden.
Dieses Brauzubehör darf in keiner Heimbrauerei fehlen.
- Gesamtlänge: 76 cm
- Größe des Spatels: 23 x 14 cm
Fermentis Safale US-05 11,5g Obergärige Bierhefe
30ml Jodtinktur für die Bestimmung des Stärkegehaltes in abgekühlter Würze
Magnum Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 12 -17 %
Münchner Malz 2 für dunkles Bier EBC 20-25
Citra® Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 12 - 14%
Goldings Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 3 - 5%
Hallertauer Perle Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 5,3 %
Weizenmalz hell für helle Weizenbiere EBC 3-5 geschrotet
Pilsner Malz für helle Biersorten EBC 3-5 geschrotet
Wiener Malz für goldfarbiger Exportbiere EBC 7-9
Gärröhrchen aus Kunststoff mit 2 Wasserkammern sowie einer passenden Gummimuffe
Hallertauer Mittelfrüh Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt 3 - 5%
HÜLL MELON Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 6 - 9 %
Tettnanger Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 3 - 5 %
2 Meter Silikonschlauch 10 mm Innendurchmesser/ Wandstärke 1,5 mm
Münchner Malz 1 für dunkles Bier EBC 12-17 geschrotet
Fermentis Saflager W34/70 11,5g untergärige Bierhefe
Sauermalz für Pilsner Biere, Leichtbiere, Schankbiere EBC 3-7
Caramelmalz hell Carahell® für helle Biere EBC 20-30
Fermentis Safale S-04 11,5g obergärige Bierhefe
Pale Ale Malz für Lagerbiere und Ales EBC 5,5-7,5
Kveik Yeastery Bio Bierhefe trocken - versch. Sorten
Strisselspalt Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 1,7 %
Hallertau Hersbrucker Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 2 - 4%
Hallertauer Mittelfrüh Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt 3 - 5%
Blanc Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 7 - 11 %
Caramelmalz hell Carapils® für helle Biere EBC 3-5 geschrotet
Caramelmalz hell Carahell® für helle Biere EBC 20-30 geschrotet
Fermentis Safale US-05 11,5g Obergärige Bierhefe
White Labs Trockenhefe WLP066 London Fog Ale - 11 g
WHC Lab trocken Bierhefe Pineapple Passion 11 g