inkl. MwSt. (7 %) zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 14-21 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10507
- Versandgewicht: 0,2 kg
Endlich ist es auch für Hobbybrauer möglich, alkohlfreie Biere (<0,5%Vol.) ohne technischen Aufwand im eigenen Brauuniversum herzustellen. Mit dem bereits im 19.Jahrhundert entdeckten Hefestamm Saccharomycodes ludwigii, bekommt ihr eine Hefe, die ausschliesslich Einfachzucker verarbeiten kann und so ein schlankes, süffiges Bier ohne viel Alkohol, aber mit stabilem Schaum produziert. Bei der Stammwürze empfiehlt es sich im Bereich von 7-9°P zu bleiben, so verhält sich die Restsüße geschmacklich moderat. Darüber hinaus ist die Verwendung von Basismalz ohne große Zugaben von Cara-Malzen anzuraten für einen klares Aroma. Der Restsüße sollte ein kräftige Hopfengabe als Ausgleich gegenüberstehen (IBU25). Flavour-Hopfensorten wie Simcoe oder Hüll Melon können ebenfalls großzügig eingesetzt werden, um das Aroma zu intensivieren.
Sehr sauberes Arbeiten ist unabdingbar für eine erfolgreiche Fermentation mit dieser Hefe.
Die Hefe sollte zudem einige Tage vor dem Braubeginn mit einem Magnetrührer entsprechend vorgezogen werden, um eine vernünftige Anstellmenge zu erhalten
Braut als Alternative zu klassischen Sommerbieren wie Weizen, Kölsch oder Alt doch mal ein alkoholfreies Bier!
Auch für kühlere Jahreszeiten empfehlenswert, um allzeit einen kühlen Kopf zu bewahren.
- Inhalt 40 ml Hefestarter im Röhrchen
- Hefestamm Saccharomycodes ludwigii (WSL 17)
- Gärtemperatur 12-18°C (optimal 14-15°C)
- Gärdauer 5-7 Tage
- Scheinbarer Endvergärungsgrad 12-15%
- Sedimentations mittel
- Zur Herstellung alkoholfreier Biere
Bei Interesse bitte Anfrage stellen. Wir bestellen ab 8 Interessenten die Hefe frisch bei der Hefebank Weihenstephan.
Der Starter muss am besten mittels Magnetrührer 3-4 Tage vorher vermehrt werden. Bitte beachtet, dass der Starter nur kurz "haltbar" ist (bei 4°C ca. 3-4 Wochen). Er sollte also umgehend zum Einsatz kommen.
Es ist hierbei keine Teilieferung möglich, solltet ihr Artikel eher benötigen, gebt bitte eine separate Bestellung auf.
| Gärung: | obergärig |
gute Möglichkeit, im Hobbybereich alkoholfreie Biere zu fermentieren
Diese Hefe ist bei 10 °C vergärt weitgehend geschmacksneutral und vergärt innerhalb von 10 Tagen zum gewünschten Ergebnis. Ich habe sie auch ohne Einsatz eines Magnetrührers starten können. 3-4 Tage Vorlauf sollte man der Hefe in einem sterilisierten Gefäß mit abgekochten Malzbier geben. Eine Messerspitze Hefenahrung mitkochen hat auch nicht geschadet. Bei sauberer Arbeit führt sie unter 15°C zum gewünschten Ergebnis.
Flüssighefe WLP618 Saccharomycodes ludwigii - White Labs - The Vault
Wiener Malz für goldfarbiger Exportbiere EBC 7-9
Fermentis Saflager W34/70 11,5g untergärige Bierhefe
Simcoe Hopfenpellets zum Bierbrauen - Alphasäure 12 - 14%
Malzextrakt (Trockenmalz), extra hell, ungehopft - 220 g
HÜLL MELON Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 6 - 9 %
Pilsner Malz für helle Biersorten EBC 3-5 geschrotet
Citra® Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 12 - 14%
Pale Ale Malz für Lagerbiere und Ales EBC 5,5-7,5
Fermentis Safale US-05 11,5g Obergärige Bierhefe
Fermentis Safale S-04 11,5g obergärige Bierhefe
Malzextrakt Pulver Muntons extra hell 8 EBC 500 g Trockenmalz
Weizenmalz® hell für helle Weizenbiere EBC 3-5
LALLEMAND LalBrew™ trocken Bierhefe Voss Kveik Ale - 11 g
DEUTSCHE Cascade Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt 5,5 %
Saaz Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäure 3 - 5%
Amarillo® Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 7 - 9 %
Mandarina Bavaria Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 8 - 11%
Mosaic Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt 11 - 15%
Hallertauer Tradition Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 5,3%
Weizenmalz hell für helle Weizenbiere EBC 3-5 geschrotet
Münchner Malz 1 für dunkles Bier EBC 12-17 geschrotet
Hallertauer Perle Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 5,3 %
Magnum Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 12 -17 %
Fermentis Saflager S-189 11,5g untergärige Bierhefe
Malzextrakt Pulver Muntons hell 500 g (EBC 7-12) Trockenmalz
Caramelmalz hell Carahell® für helle Biere EBC 20-30 geschrotet
Münchner Malz 2 für dunkles Bier EBC 20-25
Flüssighefe WLP618 Saccharomycodes ludwigii - White Labs - The Vault
Fermentis Saflager W34/70 11,5g untergärige Bierhefe
White Labs Flüssighefe PurePitch™ - weitere SORTEN
Saaz Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäure 3 - 5%
Hallertauer Mittelfrüh Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt 3 - 5%
Belgomalt Creative Series "Sage and Thyme" Infusions-Malz 3 - 6 EBC
"MiniBrew Craft" Bierbrauautomat-Set — inklusive BasisStation, SmartKeg-Fass, St...
Amarillo® Hopfenpellets zum Bierbrauen, Alphasäuregehalt: 7 - 9 %
Flüssighefe WYEAST XL 3463 "Forbidden Fruit" für obergärige Biere
Fermentis Safale K-97 11,5 g trocken Bierhefe
Fermentis Safbrew WB-06 11,5g obergärige Bierhefe
Caramelmalz Carared® für Braunbiere EBC 40-50
Weizenmalz® hell für helle Weizenbiere EBC 3-5
Münchner Malz 1 für dunkles Bier EBC 12-17
Flüssighefe WYEAST XL 2308 "Munich Lager" für untergärige Biere
WHC Lab trocken Bierhefe Banana Split 11 g
White Labs Trockenhefe WLP066 London Fog Ale - 11 g
Elixir Hopfenpellets zum Bierbrauen Alphasäuregehalt 5-7%
Kveik Yeastery Bio Bierhefe trocken - versch. Sorten
Fermentis SafAle W-68™ trocken Bierhefe 11,5 g
Yakima Chief Hops® Cryo Hops® Hopfenpellets - 25 g